- [Switch]
- muxi
- May 14th 2020
- May 14th 2020
Beschreibung und grundlegende Informationen
1. - 6. Ersteinrichtung von amsPLUS
Features
Klick mich
Bitte zum Booten dieser CFW Variante über einen externen Payload-Sender (Dongle oder App) immer den dem Paket beiliegenden Payload loader.bin verwenden. Der Payload bedarf keiner Aktualisierung! Die CFW wird über die Launch Option --> Atmosphére Button links außen gestartet. Es besteht auch die Möglichkeit des direkten Bootens zu Atmosphére, ohne dafür über Hekate gehen zu müssen. Mehr dazu ist unter Punkt 8 aus den FAQ weiter unten im Support Bereich zu finden.
- Das Homebrew Menü, bzw. Sphaira wird im Applet Modus aufgerufen, wenn es über das Album geöffnet wird. Es wird aber empfohlen, Homebrews (mit Ausnahme von Daybreak) grundsätzlich über den installierten HB-Menü Forwarder (oder per Title-Override) auszuführen.
- Das reguläre Album wird aufgerufen, wenn beim Anwählen noch zusätzlich die R-Taste gedrückt, und gehalten wird.
- Startet man ein installiertes Switch-Spiel bei gedrückt gehaltener R-Taste (Title-Override), oder den dem Paket beiliegenden HB-Menü Forwarder (wenn dieser zuvor installiert worden ist), wird das Homebrew-Menü im "High Memory Modus" aufgerufen. Dadurch wird mehr Speicher zur Verfügung gestellt, was für die Ausführung einiger Homebrews zwingend erforderlich ist.
Kompatibel bis derzeit
FW 20.1.1 (OFW)*
FW 20.1.1 (CFW)
Aktuelle Paket-Version:
1.9.1 (b11850b3a)
bzw. aktuellerer Nightly Build d8a37b4b7 über das Online-Update (siehe Spoiler Nr. 7)
(* Siehe Punkt 22 der FAQ, falls Hekate nicht mit der aktuellen Firmware Version der OFW kompatibel ist)
(sollte der direkte Download per "Klick" nicht möglich sein, kopiere den Link bitte und öffne ihn in einem neuen Tab/Browserfenster)
Zuletzt aktualisiert am...
Supportbereich
7. Wie aktualisiere ich amsPLUS ?
8. emuMMC FW Update mit Daybreak
9. FAQ
10. Checkliste für Problemlösungen
Windows Tools als Zubehör für USB-Installationen/NXDumpTool Dumps - passend zum aktuellen amsPLUS Paket
NS-USBloader (erforderlich für die USB- und Netzwerk-Installation über den AtmoXL Titel Installer)NXDumpTool Host für den Dump über den aktuellsten Version 2.0.0 Build per USB Verbindung zum Windows PC:
https://mega.nz/folder/qVAXCKKR#WWO-FE7DGNywiQmy6nimvg
- May 14th 2020
Die wichtigsten Punkte für amsPLUS nach einem Update der CFW & FW Version zusammengefasst:
1. Boote zum Tegra Explorer, ehe du zur CFW bootest und prüfe folgende Optionen:
ggfs. das System Cleaner TE Script anwenden!
Optionen des Extra Aktivator TE Scriptes:
1. Tesla Menü, vorzugsweise mit der TK "Y+L+R" (erste Option)
2. ggfs. Custom Theme entfernen
3. sys-FTPD aktivieren
2. Punkt 4 der Ersteinrichtung erneut umsetzen! (Nur nach einem neuen Firmware Update)
3. Prüfe zudem, ob sich der Homebrew Menü Forwarder auf der aktuellsten Version befindet! Die Angabe der aktuellsten Version ist im Spoiler "Features" im Titelpost zu finden.
Wie aktualisiere ich den Homebrew Menü Forwarder, falls dieser sich nicht mehr starten lässt
- May 14th 2020
Super Klasse , gefällt mir jetzt schon richtig gut.
Kann man von AtmoXL mittels des Downloaderes auf die Version wechseln?- May 14th 2020
Ich werde noch eine Option einbauen, um in amsPLUS Extras freischalten zu können (das Tesla Menü und sysModule) Allerdings müssen diese nach jedem amsPLUS Update per TE Script wieder aktiviert werden. Das erspart das Entfernen vor einem FW Update, weil amsPLUS ohnehin immer vor einem FW Update nochmal aktualisiert werden muss. Gerade für Anfänger ist das sehr praktisch, weil so keine Fehler begangen werden können
- May 14th 2020
Hier kommt das erste Update!
Versteckte Extras hinzugefügt, die durch das Tegra Script "Extras Aktivator" freigeschaltet werden können. Es handelt sich um das Tesla Menü mit den Overlays, die auch im AtmoXL Paket enthalten sind, sowie der Cheats-Updater und sys-ftpd-light! Eine Reaktivierung der Extras (außer dem Cheats-Updater) ist nach jedem Update von amsPLUS erneut erforderlich.
Quote from punki
Kann man von AtmoXL mittels des Downloaderes auf die Version wechseln?
Nein, aber der Wechsel von AtmoXL zu amsPLUS ist in wenigen Handgriffen getan und in den FAQ unter Punkt 5 beschrieben.
- May 15th 2020
TE Update Script hinzugefügt (Update_nur_CFW.te), um alles, außer den Homebrew-Tools zu aktualisieren (nur über den amsPLUS-Downloader)
- May 16th 2020
Account Transfer TE Script hinzugefügt (um einen verlinkten eMMC Account in einen emuMMC zu übertragen) Dieses Script automatisiert den Prozess dieser Anleitung
- May 19th 2020
Lockpick_RCM auf Version 1.8.3 aktualisiert!
- May 21st 2020
JKSV auf Version 05.20.2020 aktualisiert!
- May 23rd 2020
Die CFW macht ja an Sich einen sehr guten Eindruck, die würde ich direkt mal ausprobieren. Daher meine Frage. Ich nutzte derzeit noch die letzte Version von Kosmos CFW, ist es möglich den erstellen EMUMMC weiterzuverwenden, sodass meine Spiele und Speicherstände nicht verloren gehen? Wenn ja, welche Schritte müsste ich beachten?
Grüße
TheWinHelper- May 23rd 2020
@TheWinHelper Wenn du einen Partition emuMMC über Hekate eingerichtet haben solltest, sind nur die Ordner emuMMC und Nintendo von deiner alten Installation, sowie die Daten des amsPLUS Paketes erforderlich.
- May 23rd 2020
Status Monitor Overlay auf Version 0.6.0 aktualisiert!
- May 23rd 2020
Moyn hab mir das amsPlus installiert, nach der anleitung scheint auch alle geklappt zu haben glaube ich.
1. Nun verstehe ich nicht ganz wie starte ich den High Memory Modus....
2. Bekomme den ns-usbloader nicht dazu mir eine .nps datei zu installieren und über AtmospherXL auch nicht.
Vielleicht hab ich ja auch was falsch gemacht aber hbmenu ist da mit den ganzen pogrammen die in amsPlus drin waren.
- May 23rd 2020
Hallo @Jiuyeven und herzlich willkommen!
Zum installieren von NSP Dateien mit dem AtmoXL Titel Installer, ist nicht unbedingt der High Memory Modus erforderlich (auch wenn das Tool darauf hinweist). Du kannst aber den im Ordner "tools" befindlichen HB-Menü Forwarder installieren, damit du alle Homebrews im High Memeory Modus darüber starten kannst.
Wenn du Probleme mit der USB-Installation über den NS-USBloader hast, wird es sicherlich an fehlenden Komponenten, und/oder einem inkompatiblen USB-Kabel liegen, und wird nichts mit dem High Memory Modus zu tun haben. Prüfe bitte zunächst mal, ob du die passende Java OpenJDK Version für dein Betriebssystem installiert hast, sowie auch den libusbK Treiber.
- May 23rd 2020
Danke für die Begrüßung @muxi
Das mit dem installieren verstehe ich nicht ganz, über die sdkarte angeschlossen am pc oder über NX-Shell oder wo rüber auch immer verstehe ich nicht, vielleicht hast du da noch mal ne link zu einer Anleitung für mich sorry....
Also die Java OpenJDK Version hab ich aus der amsPLUS Anleitung und die neuste Version benutz, hab Windows 10.
Bei dem Treiber aus dem amsPLUS mit zadig hatte ich Probleme, aber den Treiber hab ich über TegraRcm beim start installiert und danach war beim usb Anschluss dann auch nicht mehr das Verbotschild dran.
Zu meinem Kabel kann ich nicht viel sagen halt normales Kabel für Samsung Handy
- May 23rd 2020
Quote from Jiuyeven
hab Windows 10
Ist es die 32 oder 64bit Version?
Quote from Jiuyeven
Das mit dem installieren verstehe ich nicht ganz
Die SD-Karte bleibt grundsätzlich in der Switch! Diese muss gar nicht mehr entnommen werden, wenn amsPLUS einmal eingerichtet worden ist.
Quote from Jiuyeven
den Treiber hab ich über TegraRcm beim start installiert
Das ist aber nicht der libusbK Treiber, sondern der APX Treiber, um Payloads über den RCM senden zu können. Für die USB-Installation muss der libusbK Treiber installiert worden sein.
Schau dir bitte mal die USB Installationsanleitung hier an. Dort wird auch beschrieben, wie der libusbK Treiber korrekt installiert wird.Nutze die normale Version des NS-USBloaders, und nicht die Legacy Version!
- May 23rd 2020
danke und danke @muxi
Habe 64er
hat alle geklappt hab gestern Nacht bis 2uhr verzweifelt versucht es hin zu bekommen mein Held des Tages MUXI
- May 23rd 2020
Vielen Danke @muxi für das Bereitstellen dieser einfachen und simplen CFW. Als jemand, der mit Kosmos regelmäßig Probleme hatte, scheint diese Firmware bei mir mehr als ordentlich zu laufen und auch der Umzug hat ohne Probleme geklappt
- May 23rd 2020
@TheWinHelper Vor allem brauchst du auch nicht nach jedem neuen Release den Payload in deinem Sender zu aktualisieren, wenn du über ArgonNX bootest.
- May 23rd 2020
JKSV auf inoffizielle Version 05.22.2020 aktualisiert!
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Register YourselfLogin